[Ca...] Posted June 16 Share Posted June 16 Hallo; Ich benutze derzeit GOM, um die Deformationskomponenten einer Oberfläche zu erhalten, die aus einer gekrümmten Fläche besteht. Ich kann die Werte für epsilon (X), epsilon (Y) und epsilon (XY) erhalten, indem ich zu Inspect>Check dimensions>Strains gehe, aber ich finde keinen Weg, um epsilon (Z), epsilon (Z), epsilon (YZ) oder epsilon (XZ) zu erhalten. Gibt es eine Möglichkeit, sie zu bekommen? Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle Hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Be...] Posted June 19 Share Posted June 19 Hallo, da wir nur die Oberfläche messen, können wir nur einen 2D-Deformationstensor aufbauen -> daher können wir keinen Dehnungswert in der dritten Dimension angeben. Hoffe, dass hilft beim Verständnis?! MfG, Bernd Alpers Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ca...] Posted June 20 Author Share Posted June 20 Vielen Dank für Ihre Antwort. Das ist also nicht möglich. Ist es möglich, das globale Koordinatensystem zu drehen, um die anderen Komponenten der Verformung zu erhalten? MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Be...] Posted June 21 Share Posted June 21 Simple Antwort: Nein, das wäre nur eine Umbenennung der Checks. Wir haben nur ein 2D-System und geben das nur als EpsX und EpsY aus MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Th...] Posted September 21 Share Posted September 21 Hallo Camille, unter der Annahme der Volumen Konstanz kann man auch auf epsZ prüfen: Inspection - Dimensions -Strains -Eps(Z)- Die Dehnungskoordinatensysteme sind immer so ausgerichtet, dass Z lokal orthogonal zur Oberfläche liegt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in